Die Veranstaltung am 20. Oktober im Hospitalhof (Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart) richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Stadtwerken, Kommunen, Verbänden und der Politik/Verwaltung.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die Sonne schickt uns keine Rechnung! Das ist vielen Menschen dieses Jahr richtig bewusst geworden. Dementsprechend ist die Nachfrage nach Solaranlagen im Angesicht geopolitischer Verwerfungen und einer drohenden Gasmangellage gestiegen. Die Branche steht vor Herausforderungen, die wir uns vor einem Jahr noch nicht ausmalen konnten.
Flankierend wurden mit der Einführung der PV-Pflicht und ersten Anpassungen im EEG im Sommer dieses Jahres auch die Rahmenbedingungen besser. Die Photovoltaik ist von zentraler Bedeutung für die sichere Energieversorgung und den Klimaschutz – gerade auch in Baden-Württemberg. Industriebetriebe richten ihre Standortpolitik nach der Verfügbarkeit von klimafreundlicher Energieversorgung aus. Gewerbe- und Privathaushalte wollen in eine verlässlich günstige Stromproduktion auf den eigenen Dächern investieren. Entscheidend ist nun, dass der Ausbau mit hohem Tempo vorangeht. Die Technologien und Produkte – auch „made in Baden-Württemberg“ – sind vorhanden. Lassen Sie uns diese auf Dächern, an Fassaden, auf Seen, Wiesen und Äckern installieren und eine nachhaltige, lokale Wertschöpfung erzielen, von der wir alle profitieren werden.
Den 9. Solarbranchentag Baden-Württemberg, den das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und das Solar Cluster auch in diesem Jahr gemeinsam ausrichten, haben wir deshalb unter das Motto „Den PV-Ausbau beschleunigen“ gestellt. Dazu gehören weiterhin die Diskussion um politischen und rechtliche Rahmenbedingungen, der Blick auf die Entwicklung in den Marksegmenten und nicht zuletzt die Einbeziehung von Themen und Akteuren, die Teil der Solaroffensive sein müssen.
Den Solarbranchentag zeichnen gute Gespräche, neue Kontakte und Geschäftsbeziehungen aus. Nutzen Sie die Veranstaltung, um Kolleg*innen zu treffen, mit den Referent*innen und anderen Besucher*innen ins Gespräch zu kommen und profitieren Sie von den Informationen zu den Entwicklungen im Bereich der Solarenergie.
Thekla Walker MdL
Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg
Ralf Hofmann
Vorstand Solar Cluster Baden-Württemberg e.V.
Die Zulassungsvoraussetzungen im Zusammenhang mit der Covid-Pandemie können sich bis zum Zeitpunkt der Veranstaltung gemäß der gesetzlichen Regelungen ändern. (Mehr Informationen)
Programm
09:00 - 10:55 | Block 1: PV-Ausbau beschleunigen – Was tut die Politik?
-
Check-In & Begrüßungskaffee
-
Begrüßung und Moderation
Tina Barroso, Conexio-PSE GmbH
-
Eröffnung und Impulse
Ralf Hofmann, Solar-Cluster Baden-Württemberg e.V.
-
Wie Baden-Württemberg die PV ausbaut – ein Erfolgsbericht
Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
-
Impulsvortrag: Wie können Bund und Land den PV-Ausbau weiter beschleunigen? (Arbeitstitel)
Carsten Körnig, Bundesverband Solarwirtschaft e.V., Berlin
-
Podiumsdiskussion
10:55 - 11:25 | Kaffeepause
11:25 - 12:45 | Block 2: PV-Ausbau beschleunigen – Was tut die Branche?
-
Photovoltaik als Einstieg in die urbane Energie- und Wärmewende
Christoph Hecklau, Focus Energie
-
Entwicklungen in der Freiflächen-PV
Dr. Anna Heimsath, Fraunhofer ISE
-
Floating PV: Erfahrungen und Ausbaupotenziale in Baden-Württemberg
Boris Heller, Erdgas Südwest GmbH
-
Ausstellerpitches/Ausstellerrundgang mit Interviews
Tina Barroso, Conexio-PSE GmbH
12:45 - 14:00 | Mittagspause
14:00 - 15:30 | Block 3: PV-Ausbau beschleunigen – Was tun die Partner?
-
Moderation
-
BIPV-Leitfaden Baden-Württemberg mit Praxisbeispielen
Sophie Luz, Architektenkammer Baden-Württemberg
-
Flächenverfügbarkeit - Landwirtschaft als Partner des Photovoltaikzubaus
Dr. Dominik Modrzejewski, Landesbauernverband
-
Netzanschluss und Einspeisung - Anfragen schnell bearbeiten damit der Strom fließt
Dr. Holger Ruf Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH
-
PV-Projekte mit bürgerlichem Engagement erfolgreich umsetzen
Bürgerenergie Schwaikheim (angefragt)
-
Fazit & Ausblick
Franz Pöter, Solar-Cluster Baden-Württemberg e.V.
15:30 - 17:00 | Umtrunk & Networking
Unsere Partner
Ansprechpartnerin
