Stromkosten sparen und eigenen Strom produzieren - wie geht das konkret?
Senkung der eigenen Stromkosten, Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und schwankenden Strompreisen – eine Photovoltaik-Anlage hat zahlreiche Vorteile und leistet einen wichtigen Beitrag für eine Zukunft mit unerschöpflicher, grüner Energie und sauberer Luft.
Nicht nur Hausbesitzer*innen können von der Kraft der Sonne profitieren: Auch Mieter*innen können mit Balkonmodulen eigene saubere Energie erzeugen. Was es für Hausbesitzer*innen und Mieter*innen zu beachten gilt, erklärt Nicole Römer von der Energieagentur Südwest.
Vortragsinhalte:
- Gründe für eine eigene Photovoltaik-Anlage
- Die geeignete Anlage für Ihr Zuhause
- Die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten (Dach- und Balkonmodule)
- Komponenten einer PV-Anlage (Module, Wechselrichter, Speicher)
- Größe einer PV-Anlage
- Erfüllung der PV-Pflicht
- Kosten, Vergütung und Wirtschaftlichkeit
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei der VHS Waldshut-Tiengen ist erwünscht.
Datum: 26.03.2025
Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Waldshut
Adresse: Stadthalle Waldshut, Musiksaal 1. OG, Friedrichstr. 9, 79761 Waldshut-Tiengen
Veranstalter: Photvolatik-Netzwerk Hochrhein-Bodensee