Geringere Abgaben sollen ab 1. Januar Solarprojekte in Mietshäusern wirtschaftlicher machen. Neue Landesförderprogramme gestartet.
Zweite, überarbeitete Auflage der Solar-Cluster-Broschüre erschienen.
Bürger, Wirtschaft, Verbände und Länder kritisieren die jüngsten Änderungen. 80 Prozent Sonnen- und Windstrom laut Netzbetreiber unproblematisch.
Solar Cluster: Zu den Eigenheim-Photovoltaikspeichern kommen zentrale Riesenspeicher und dezentrale virtuelle Großspeicher.
Ausbau der Photovoltaik im Südwesten soll beschleunigt werden.
Solar Cluster untersuchte mit Partnern Idee einer CO2-freien Herstellung von Photovoltaikmodulen.
Vergütung sinkt im April nicht weiter / Im Frühling beginnt die sonnenreiche Zeit
Eigentümer von Photovoltaikanlagen können mit ihnen den profitablen Eigenverbrauch von Solarstrom erhöhen.
Drastischer Einbruch bei gewerblichen Dachanlagen im Leistungsbereich zwischen 10 bis 100 Kilowatt. Solar Cluster: Kurswechsel dringend erforderlich.
Photovoltaikanlagen günstiger, Eigenverbrauch profitabler, Vergütungssätze nicht gesunken.
Ralf Hofmann und Martin Stickel rücken nach.
EU vor Entscheidung über Anti-Dumping-Zölle auf chinesische Photovoltaikmodule
Solar Cluster Baden-Württemberg legt „Thesenpapier zur Solarenergie in Baden-Württemberg 2020“ vor.
Im vierten Quartal 2015 bleiben die Vergütungssätze gleich. Änderung dagegen bei der EEG-Umlage: Ab 1. Januar steigt sie um 0,18 Cent pro...
Neue Broschüre mit Faktencheck zur Solarstromerzeugung erschienen. Vorstellung auf den Energiewendetagen am 19. September.
Experten analysieren die Perspektiven der Solartechnologie und der Branche im Südwesten in elf Vorträgen und zwei Podiumsdiskussionen.
Eigentümer von Wohn- und Nichtwohngebäuden können mit kleinen Solarstromanlagen das Gesetz erfüllen. Photovoltaik (PV) ist weiterhin wirtschaftlich.
Kosten der Speichersysteme sinken drastisch, in wenigen Jahren werden sie wirtschaftlich sein. Neue Konzepte setzen auf Vernetzung.
Photovoltaikanlagen für den gewerblichen Eigenverbrauch stehen im Fokus.
Ersatzleistung gleicht Schwankungen aus – auch Solarstromspeicher helfen künftig mit.
Solar Cluster kritisiert die Gesetzesverordnung als Bremse und Kostentreiber für die Solarstromerzeugung. Kleine Bieter würden benachteiligt.
Oft mehr Gewinn als beim Festgeld. Vor allem der Eigenverbrauch ist Treiber der Rendite. Solar Cluster Baden-Württemberg rät zu sorgfältiger Planung.
Projekt „Green Silicon“: Vertrag für Vorarbeiten am 4. November unterzeichnet. Solar Cluster Baden-Württemberg koordiniert das Vorhaben.
Solar Cluster ruft neues Veranstaltungsformat ins Leben. Thema im November: Chancen und Geschäftsmodelle für Solarenergie in Ballungsräumen.
Mitglieder des Solar Clusters unterbreiten Vorschlag zur vollständigen Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien.
Solar Cluster Baden-Württemberg: Weitere Reduktion der Kosten für den Verbraucher auch bei verstärktem Solarstromausbau möglich.
Solar Cluster veranstaltet Lesung mit taz-Redakteur Malte Kreutzfeldt am 20. September in der Buchhandlung Hugendubel in Stuttgart
Novelle gilt seit 1. August
Solar Cluster kritisiert Gesetzesänderung der Bundesregierung anlässlich der Verabschiedung im Bundesrat
Sigmar Gabriel als Minister für Wirtschaft und Energie und Barbara Hendricks als Umweltministerin werden sich in vier Jahren am Erfolg der...
Interview zum Thema Energiepolitik in den Koalitionsverhandlungen
Die Energiewende ist ein wichtiges Thema bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin....
Auf Einladung des Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. beleuchten am 30. September 2013 Experten aus der Solarbranche im Rahmen der Fachmesse „World...
Klimaneutrale Solarenergie wird weltweit immer beliebter, in Deutschland beträgt ihr Anteil an der täglichen Stromproduktion rund 15 Prozent an...